Wer? Was? Wo?
Tod und Trauer: Beratungs- und Versorgungsangebote in Berlin ...
Nützliche Suchplattformen
HILFELOTSE Berlin
WEGWEISER Hospiz- und Palliativversorgung Deutschland
HOPSPIZLOTSE
PALLIATIVWEGWEISERder AOK
Kontakte für den Notfall
Es ist nicht immer ganz einfach einzuschätzen, was ein ein medizinischer Notfall ist und an welche Stelle man sich am besten wendet. Um diesbezüglich aufzuklären, informiert die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr unter dem Slogan „Die richtige Nummer im richtigen Moment“.
Hier weitere Infos.
Lebensgefährliche Situation, Hilfe kommt sofort:
112 = Notrufnummer der Feuerwehr
Akute Beschwerden außerhalb der ärztlichen Sprechzeiten:
116117 = Ärztlicher Bereitschaftsdienst der KV Berlin
Psychosoziale Nothilfe:
TelefonSeelsorge
0800-111 0 222 / 0800-111 0 111 = 24-Stunden-Notruf bei psychosozialen Krisen und Suizidgefahr
Berliner Krisendienst HIER
Pflege in Not
030 69 59 89 89 HIER
Berliner Hospizaktionen
Die Angebote der Berliner Hospizaktionen sollen einerseits dazu dienen, dass Betroffene sich vernetzen, austauschen, ihr Leid teilen. Andererseits richten sich die Angebote auch an Menschen, die sich beruflich mit dem Thema auseinandersetzen. Ob Kunst und Kultur, Wissen und Bildung, Information und Beratung oder Austausch zum Thema – die Seite beinhaltet ein breites Spektrum an Veranstaltungen, die es in Berlin zu den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer gibt. HIER
Alle Einrichtungen in Berlin (145)
Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd
Trauerselbsthilfegruppen, 2. & 4. Freitag im Monat, neue Interessenten wilkommen, Anmeldung erbeten
Lipschitzallee 80; Zweitsitz: Löwensteinring 13 A
12353 Berlin
(Neukölln)
BeSu - Beratung für suizidbetroffene Angehörige
Einzelgespräche für Zeugen eines Suizids, Suizidhinterbliebene und Angehörigen von Suizidgefährdeten, Gruppen für Suizidhinterbliebene (nach persönlichem Vorgespräch), Modulprogramm für Suizidhinterbliebene (Anmeldung erforderlich, Freitag 16-17.30 Uhr); Gesprächsgruppe für Angehörige von suizidgefährdeten Menschen.
Nansenstraße 27
12047 Berlin
(Neukölln)
Traumkinder- Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern im KIS Pankow
"Traumkinder" ist eine Berliner Selbsthilfegruppe für Eltern, die ihre Kinder durch Fehl-/Totgeburt oder kurz nach der Geburt verloren haben. In dieser Gruppe darf man von sich und seinem Kind erzählen. Oder man hört einfach nur zu. Alles, was hier besprochen wird, bleibt vertraulich.
Schönholzer Straße 10 (Stadtteilzentrum Pankow)
13187 Berlin
(Pankow)
Björn Schulz Stiftung - Trauerbegleitung
Angebote für trauernde Kinder, Jugendliche und Erwachsene: KINDERTRAUERGRUPPEN für Kinder bei denen ein Elternteil oder ein Geschwisterkind verstorben ist Mail: kindertrauergruppen@bjoern-schulz-stiftung.de, 030-398998261 JUGENDGRUPPEN für Jugendliche mit einem erkrankten oder verstorbenen Angehörigen Mail: geschwister@bjoern-schulz-stiftung.de, Tel.: 030-39 89 98-26 Angebote für ELTERN & ANGEHÖRIGE (Offener Familientreff, Vätergruppe, Trauergruppen und Einzelberatung); Kontakt über Mail: trauer-berlin@bjoern-schulz-stiftung.de, Tel. 030-39899850 BERATUNG und COACHING für KiTa's und Schulen: Mail: r.vandrey@bjoern-schulz-stiftung.de und a.leonhard@bjoern-schulz-stiftung.de oder Tel. 030 39 89 98-261/-262. Die Gruppen werden von erfahrenen Trauerbegleitern angeleitet.
Wilhelm-Wolff-Str. 38
13156 Berlin
(Pankow)
Stephanus Hospizdienst - Trauercafé
Nicht alleine bleiben in der Trauer Wenn ein Mensch stirbt, bleiben die Angehörigen oftmals ratlos zurück. Für sie ist nichts mehr, wie es war, und sie fühlen sich allein. Wenn es Ihnen ähnlich ergeht, bietet Ihnen das Trauercafé des Stephanus-Hospizdienstes die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Trauernden.
Albertinenstr. 20
13086 Berlin
(Pankow)
Beratung und Therapie in Krisenzeiten Trauerbegleitung - Carmen Mayer
Schwerpunkte der Begleitung: Krankheit, Tod, Trauer, Verlust. Einzel- und Paargespräche, Weiterbildungsangebote Projekt Trauer und Fußball - Fußball als Ressource in Zeiten von Trauer
Chausseestraße 86
10115 Berlin
(Mitte)
Malteser - Russischsprachiger Gesprächskreis für Trauernde
Offenes Angebot: Immer samstags 17 - 21 Uhr
Holsteinische Str. 30
12161 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg)
Trauergruppe/Trauerbegleitung im Kirchenkreis Steglitz
Der Kirchenkreis Steglitz bietet an: Einzelgespräche, Trauergruppe, Trauerseminar und Trauercafé. Trauercafé: jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15:30 – 17:30 Uhr (außer an Feiertagen) in der Kapelle der Markuskirche.
Karl-Stieler-Straße 8 a
12167 Berlin
(Steglitz-Zehlendorf)
Diakonie Hospiz Wannsee Trauerbegleitung
Das Trauercafé bietet Raum zum Austausch mit Menschen in ähnlicher Situation sowie seelsorgerliche Begleitung. Durch einen kurzen thematischen Impuls wollen wir das Gespräch anregen und eine Verbindung zwischen den Anwesenden schaffen. Das Trauercafé ist offen für alle Menschen in Trauer – unabhängig davon, ob vorher Leistungen des Hospizes in Anspruch genommen wurden oder nicht. Termin: jeweils der erste Donnerstag im Monat 16:00 - 18:00 Uhr, außerdem Trauergruppe und regelmäßige Trauerspaziergänge.
Königstraße 66, Kirche am Immanuel Krankenhaus
14109 Berlin
(Steglitz-Zehlendorf)
Trauercafé/Trauerangebote Villa Mittelhof
Villa Mittelhof e. V. Königstr. 42-43, 14163 Berlin www.mittelhof.org
Königstraße 42-43
14163 Berlin
(Steglitz-Zehlendorf)