Zentrale Anlaufstelle Hospiz – ZAH
Die Fach- und Spezialberatungsstelle bietet Rat und Hilfestellung zu allen Fragen der Pflege und Betreuung von Menschen am Lebensende. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen beraten zu den Themen Sterben, Tod und Trauer sowie zu Vorsorgemöglichkeiten.
Themenschwerpunkte:
ambulante Hospizdienste und stationäre Hospize
schmerztherapeutische und palliative Versorgung
pflegerische Versorgung
spezialisierte ambulante Palliativversorgung |palliativgeriatrische Versorgung
soziale und finanzielle Hilfen
Trauerangebote, Möglichkeiten zur Trauerbewältigung
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung |Abfassen einer Patientenverfügung
ehrenamtliches Engagement in der Hospizarbeit
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Home Care Berlin e. V.
Gemeinnütziger Verein zur Koordination und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) in Berlin. Beratung zu allen Leistungen der SAPV und Vermittlung von Ärzt:innen, Pflegediensten und anderen an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen.
Pflegestützpunkte
In Berlin gibt es 36 Pflegestützpunkte (drei in jedem Bezirk). In den neutralen und kostenfreien Beratungsstellen informieren und beraten qualifizierte Mitarbeiter:innen zu Fragen rund ums Alter und um die Pflege (z. B. Antragstellungen, in sozialrechtlichen Fragen, Betreuungsangebote).
Hier finden Sie eine Übersicht der Pflegestützpunkte in Berlin und hier die Pflegestützpunkte in Brandenburg.
Berliner Krebsgesellschaft e. V.
Hilfe und Beratung für Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Es geht um Fragen und Probleme, die sich aus der veränderten Lebenssituation nach der Krebs-Diagnose Krebs ergeben. Den Betroffenen, ihren Nahestehenden und allen Interessierten wird kostenfreie medizinische Informationen und psychosoziale Beratung angeboten.
Krebsberatung Berlin
Beratung und Information für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, und deren Nahestehende. Zum Angebot gehören psychosoziale und psychoonkologische Beratung und Begleitung, Krisenintervention, therapeutische Gespräche sowie Anleitung von Gruppen.
Beratung bei HIV und AIDS
Spezielles Beratungsangebot für Menschen mit einer HIV-Infektion bieten an:
Beratung bei Demenz
Spezielles Beratungsangebot für Menschen mit Demenz und deren Angehörige bieten an:
Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie – KPG
Information und Beratung zu ambulanten und stationären Versorgungsangeboten, die Palliative Geriatrie einführen und umsetzen. Organisation von speziellen Fort- und Weitbildungen sowie regionalen und internationalen Netzwerken wie dem Netzwerk Palliative Geriatrie Berlin.
Selbsthilfe SEKIS
Zentrale Berliner Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle, unter deren Dach sich organisieren diverse Selbsthilfegruppen und Projekte organisieren – auch zu den Themen Sterben, Tod und Trauer. Für die Suche nach einer geeigneten Gruppe stehen Datenbanken zur Verfügung.