Guter Rat muss nicht teuer sein: „Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr möglich ist ... “ – Wegweiser zu den Themen Sterben, Tod und Trauer
Was tun, wenn der Vater langsam dement wird und mehr und mehr auf Hilfe angewiesen ist, die alleine nicht zu leisten ist? Was passiert, wenn die hochbetagte Mutter plötzlich zu Hause verstirbt – wo findet man schnelle und praktische Hilfe? Sollte man schon als 50-Jährige eine Patientenverfügung abfassen, und wo macht man das am besten? Wo findet man ein Hospiz für ein schwerstkrankes Kind, dessen Leben zu Ende geht? Und wer schließlich begleitet Hinterbliebene durch die Zeit des Abschiednehmens und der Trauer.
Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer gibt die lesenswerte Broschüre „Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr möglich ist ...“, die nun als völlig überarbeitet Neuauflage in Kooperation der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und dem Unionhilfswerk erschienen ist.
Der Wegweiser mit aktuellen Adressen, weiterführenden Informationen und konkreten Hilfen richtet sich an Patienten, Angehörige, Ärzte und Interessierte und ist in acht Sprachen erhältlich. Erschienen ist er in der Schriftenreihe „Gut altern in Berlin“ der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Unser Tipp:
Für alle, die die Deutsche Sprache noch nicht so gut oder kaum beherrschen, gibt die Möglichkeit, sich PDF-Dokumente von Websites, aber auch Websites, die auf dem Handy aufgerufen werden, in der jeweils im Smartphon eingestellten Muttersprache vorlesen zu lassen. HIER erklären wir, wie das geht.
