Infos & Beratung rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer

ZENTRALE ANLAUFSTELLE HOSPIZ

030 40711113 | Mo. bis Fr. 9 - 15 Uhr | post@hospiz-aktuell.de

Hier finden Sie hilfreiche Adressen wie Ambulante Hospizdienste oder Links zu Erklärfilmen der Hospiz- und Palliativversorgung, die Sie in Ihrer Arbeit einsetzen können.

Adressen


Filme

Sarggeschichten - das sind Kurzfilme über das Sterben, über Abschiednehmen und Beerdigen und über Trauern und Erinnern. Dahinter stehen Bestatterin, Trauerbegleiterin, Notfallseelsorgerin und Musikerin Sarah Benz und Katrin Trommler.

Die beiden Berlinerinnen wollen Menschen ermutigen, selbstbestimmt zu handeln und zu gestalten, wenn sie mit Abschied und Tod konfrontiert werden. Das zeigen und erklären sie in den "Sarggeschichten", rund fünf Minuten lange Kurzfilme, die Interssierten kostenlos zur Verfügung stehen.

Der mehrfach ausgezeichnete Film des Hospiz- und Palliativverbandes thematisiert die ehrenamtliche Begleitung junger Menschen von Schwerstkranken und Sterbenden.

In Berlin erfolgt seit 2017 eine systematische Auseinandersetzung mit den auf Bundesebene konsentierten Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen. Dabei entstand aus dem Diskurs der Empfehlungen zur „Palliativversorgung und hospizliche Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung“ das Berliner Projekt „LeBe - Verbesserung der Versorgung am Lebensende von Menschen mit Behinderung“. Ausgangspunkt bildete der Grundkonsens, dass Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Information und Wissen zu den Themen Vorsorge, Sterben, Tod und Trauer. Vor diesem Hintergrund entstanden im Jahr 2023 im Rahmen von LeBe drei kurze inklusive Filme zu den Themen Abschiednehmen, Sterbebegleitung und Trauer, die vielfältig einsetzbar sind und sowohl Betroffenen als auch An- und Zugehörige, Mitarbeitende der Eingliederungshilfe sowie der interessierten Öffentlichkeit Anregungen bieten.