Infos & Beratung rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer

ZENTRALE ANLAUFSTELLE HOSPIZ

030 40711113 | Mo. bis Fr. 9 - 15 Uhr | post@hospiz-aktuell.de


BeSu Berlin - Beratung für suizidbetroffene Angehörige

Das von der die Telefonseelsorge Berlin e.V. initiierte Projekt BeSu Berlin, Beratung für Suizidhinterbliebene und Angehörige von Suizidgefährdeten bietet suizidbetroffenen Angehörigen und Zugehörigen Unterstützung an.
Die Beraterinnen haben multidisziplinäre Qualifikationen, verfügen über langjährige Berufserfahrung und sind in unterschiedlicher Weise beraterisch und therapeutisch qualifiziert.
Einzelberatungen in Berlin sind nach vorheriger Terminabsprache möglich. Die Gespräche sind vertraulich, auf Spendenbasis und ohne lange Wartezeiten verfügbar. Zudem bietet BeSu Gruppengespräche für den Austausch mit anderen Betroffenen an. Die Gruppen werden von Fachkräften begleitet und finden monatlich in Berlin oder digital statt.

Kontakt: BeSu Berlin | Nansenstraße 27, 12047 Berlin | Tel. 030 62 73 27 34
mail@besu-berlin.de


Beratung zum assistierten Suizid

Im Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht die Verfassungswidrigkeit und gleichzeitige „Nichtigkeit“ des Paragrafen 217 des Strafgesetzbuches (StGB) festgestellt. In dem sogenannten „Sterbehilfe-Paragrafen“ wurde das Verbot der „geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“ geregelt und bei Missachtung mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe geahndet. Mit dem Urteil umfasst das allgemeine Persönlichkeitsrecht nun das Recht auf selbstbestimmtes Sterben auch unter Zuhilfenahme Dritter.
Die Karlsruher Richter:innen haben damit nicht nur ausdrücklich ein „Recht auf selbstbestimmtes Sterben“ anerkannt, sie haben auch explizit hinzugefügt, dass dieses Recht die Freiheit einschließt, „sich das Leben zu nehmen und hierbei auf die freiwillige Hilfe Dritter zurückzugreifen“. Und das unabhängig vom Alter, vom Gesundheitszustand, von besonderen Motiven oder moralischen oder religiösen Erwägungen. Das Gericht betrachtet diese „selbstbestimmte Verfügung über das eigene Leben“ als „letzten Ausdruck von Würde“. Und, so steht es steht am Anfang des Grundgesetzes, die Würde des Menschen ist unantastbar.
Doch steht diese Regelung auch im Spannungsfeld mit dem verfassungsmäßigen Schutz des Lebens. Und so liegt die Notwendigkeit nahe, allen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen, Verbindlichkeiten an die Hand zu geben.

Hilfe & Beratung gibt es auch bei der Telefonseelsorge Berlin (24 Stunden erreichbar), Tel. 0800 111 0 111