Infos & Beratung rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer

ZENTRALE ANLAUFSTELLE HOSPIZ

030 40711113 | Mo. bis Fr. 9 - 15 Uhr | post@hospiz-aktuell.de

Abschied und Aufbruch: Termine für Trauernde im Februar und März

Veröffentlicht am 12.02.2025 von Claudia Pfister

Einen Spaziergang für Trauernde gibt es am Sonntag, 16. Februar, um 14 Uhr. Der nächste Termin zum gemeinsamen Spazieren ist dann Sonntag, 16. März. Der nächste Salon für Menschen, die um ihre Eltern trauern, findet am Mittwoch, 19. Februar, statt und dann wieder am 6. März, jeweils um 19 Uhr. Und …

mehr

Digitaler Hilfelotse für pflegende An- und Zugehörige

Veröffentlicht am 05.02.2025 von Claudia Pfister

Die Fachstelle für Pflegende Angehörige hat ein neues Angebot: Den Digitalen Lotsen. Diese sehr benutzerfreundliche und selbsterklärende Internetseite hilft pflegenden An- und Zugehörigen, die passenden Anlaufstellen für Information und Beratung, Angebote zu Entlastung, Selbsthilfe, …

mehr

Einladung zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar

Veröffentlicht am 29.01.2025 von Claudia Pfister

Anlässlich des "Tags der Kinderhospizarbeit" lädt der Hospiz- und PalliativVerband Berlin am Montag, 10. Februar 2025, zu einem Festakt in den Schlüterhof des Humboldtforums. Mit dem Tag der Kinderhospizarbeit soll in Zeichen gesetzt und auf die Bedürfnisse und Belange junger Menschen mit …

mehr

Pink Moon: Unser Tipp fürs Heimkino

Veröffentlicht am 23.01.2025 von Claudia Pfister

Noch bis zum 28. Februar in der arte-Mediathek verfügbar ist die niederländisch-slowenische Co-Produktion "Pink Moon", ein bittersüßes, gefühlsbetontes Drama mit sensibel gezeichneten Emotionen der Figuren zum Thema selbstbestimmtes Sterben. Worum geht es? Während eines Familienessens verkündet …

mehr

Umgang mit Tod & Sterben im Buddhismus

Veröffentlicht am 23.01.2025 von Claudia Pfister

ZAH und Berliner Forum der Religionen geben weiteren Ratgeber für kultursensibles Handeln im Hospiz- und Palliativbereich heraus Wenn ein Mensch im Sterben liegt oder bald sterben wird, ist das für ihn und für Angehörige und Nahestehende eine Grenzerfahrung. Da ist es oft der Glaube, der Halt gibt …

mehr