Infos & Beratung rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer

ZENTRALE ANLAUFSTELLE HOSPIZ

030 40711113 | Mo. bis Fr. 9 - 15 Uhr | post@hospiz-aktuell.de

Strategien gegen die Einsamkeit: Öffentliche Vorlesung am 7. April

Veröffentlicht am 26.03.2025 von Claudia Pfister

Unter dem Titel „Die meisten wollen einfach mal reden: Strategien gegen Einsamkeit im Alter" liest Silbernetz-Gründerin Elke Schilling am 7. April im Audimax der Alice Salomon-Hochschule Berlin aus ihrem gleichnamigen Buch. Worum geht es? Immer mehr Menschen sind in unserer stark vereinzelten …

mehr

Abschied und Aufbruch: Termine für Trauernde im März

Veröffentlicht am 05.03.2025 von Claudia Pfister

Einen Spaziergang für Trauernde gibt es am Sonntag, 16. Februar, um 14 Uhr. Der nächste Termin zum gemeinsamen Spazieren ist dann Sonntag, 16. März. Der nächste Salon für Menschen, die um ihre Eltern trauern, findet am Donnerstag, 27. März, statt und dann wieder am 3. April und am 17. April, …

mehr

Die Unendlichkeit hören: Konzerttipp der ZAH

Veröffentlicht am 03.03.2025 von Claudia Pfister

Sternenstaub: Das Resident Music Collective spielt Musik zwischen Leben und Tod In allen Kulturen der Welt kann Musik Gefühle auslösen und verstärken, Schmerzen lindern, Rituale begleiten und Metaphysisches ausdrücken. So lässt die Palliativtherapeutin Lydia Röder, Mitglied im AK Trauer der …

mehr

Kurs "Patientenverfügungsberatung" startet am 11. März

Veröffentlicht am 01.03.2025 von Claudia Pfister

Jetzt anmelden zu Schulungs-Kurs „Mein Wille zählt! Beratung zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ Ehrenamtliche Patientenverfügungsberatung? Für alle, die noch nie davon gehört haben: Bei diesem Ehrenamt geht es darum, Menschen über die Vorsorgemöglichkeiten für ihr …

mehr

HILF-MIR.Berlin: Neue Suchplattform für psychosoziale Angebote

Veröffentlicht am 26.02.2025 von Claudia Pfister

Berlin bietet ein breites Angebot für Menschen, die Beratung suchen zu Themen wie Drogenabhängigkeit, Angststörungen, Krankheit, Einsamkeit oder Gewalterfahrungen. Sozialpsychiatrische Hilfe über das Internet zu finden, ist jedoch schwierig, denn bei der Vielzahl an Angeboten von Verwaltung, …

mehr