Infos & Beratung rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer

ZENTRALE ANLAUFSTELLE HOSPIZ

030 40711113 | Mo + Mi 9 - 20 Uhr   Di + Do + Fr 9 - 15 Uhr | post@hospiz-aktuell.de

Wer? Was? Wo?

Tod und Trauer: Beratungs- und Versorgungsangebote in Berlin ...

Nützliche Suchplattformen

HILFELOTSE Berlin
WEGWEISER Hospiz- und Palliativversorgung Deutschland
HOPSPIZLOTSE
PALLIATIVWEGWEISERder AOK

Kontakte für den Notfall

Es ist nicht immer ganz einfach einzuschätzen, was ein ein medizinischer Notfall ist und an welche Stelle man sich am besten wendet. Um diesbezüglich aufzuklären, informiert die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr unter dem Slogan „Die richtige Nummer im richtigen Moment“.
Hier weitere Infos.

Lebensgefährliche Situation, Hilfe kommt sofort:
112 = Notrufnummer der Feuerwehr
Akute Beschwerden außerhalb der ärztlichen Sprechzeiten:
116117 = Ärztlicher Bereitschaftsdienst der KV Berlin
Psychosoziale Nothilfe:
TelefonSeelsorge
0800-111 0 222 / 0800-111 0 111 = 24-Stunden-Notruf bei psychosozialen Krisen und Suizidgefahr
Berliner Krisendienst HIER
Pflege in Not
030 69 59 89 89 HIER

Berliner Hospizaktionen

Die Angebote der Berliner Hospizaktionen sollen einerseits dazu dienen, dass Betroffene sich vernetzen, austauschen, ihr Leid teilen. Andererseits richten sich die Angebote auch an Menschen, die sich beruflich mit dem Thema auseinandersetzen. Ob Kunst und Kultur, Wissen und Bildung, Information und Beratung oder Austausch zum Thema – die Seite beinhaltet ein breites Spektrum an Veranstaltungen, die es in Berlin zu den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer gibt. HIER

Angebote filtern
Wählen Sie eine Angebotskategorie oder beschränken Sie Ihre Suche auf einen Berliner Bezirk

Alle Einrichtungen in Berlin (145)

Trauercafé des ambulanten Lazarus Hospizdienstes

Wir bieten 14-tägig ein Trauercafé an, das offen ist für jede/n und gemeinsam von haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen begleitet wird. Es sind auch Einzeltrauerbegleitungen durch geschulte Ehrenamtliche möglich. Um eine Voranmeldung und ein Einzelgespräch für das Trauercafé bitten wir in jedem Fall. Außerdem haben wir eine englischsprachige Trauergruppe, die Good Grief Group, die sich vierzehntägig immer dienstags trifft.

Bernauer Str. 117
13355 Berlin (Mitte)

mehr

Malteser Gesprächskreis für Trauernde

An jedem ersten Mittwoch im Monat (Ausnahme: Januar) von 16.00-18-00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem Gesprächskreis ein. In geschützter Atmosphäre können Sie mit anderen Betroffenen ins Gespräch kommen, Ihre Erfahrungen (mit)teilen oder auch einfach nur zuhören.

Stellingdamm 8
12555 (Treptow-Köpenick)

mehr

Malteser Kochabend „Trauer & Klöße“ für junge Erwachsene

An jedem zweiten Dienstag im Monat von 18.30 – 21.00 Uhr laden wir Euch herzlich ein, beim Kochen mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und die gemeinsam zubereitete, vegane Mahlzeit zu genießen.

NONNA Cafè & Co, Greifswalder Straße 229
10405 Berlin (Pankow)

mehr

Krisen- und Trauerbegleitung Eva Terhorst

Krisenbewältigung, Einzelcoaching, Trauergruppen, Seminare, Flucht und Trauer, Familien-Aufstellungen, Trauer-Blog, Trauerradio

Jagowstraße 18
10555 Berlin (Mitte)

mehr

Trauern braucht Zeit - Detlef Eberhard

"Meine Begleitung trauernder Menschen gründet auf Akzeptanz, Wertschätzung und einer vertrauensvollen Beziehung. Ihre Gedanken und Gefühle finden einen Raum, in dem sie sich ausfalten dürfen und besprochen werden können."

Planufer 88
10967 Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg)

mehr

Kindertrauer Berlin

Betreuungskonzepte für die individuelle Trauer eines Kindes. Gruppen, Einzelberatung und -betreuung, Vorbereitung auf die Beerdigung. Die Betreuung ist für alle Familien kostenfrei und findet unabhängig von Weltanschauung und Religion statt.

Seelower Str. 5
10439 Berlin (Pankow)

mehr

Trauergruppe "Verwaiste Väter"

In der Männerrunde soll den Teilnehmern ein Raum gegeben werden, sich auszutauschen und offen über die täglichen Herausforderungen und Erfahrungen als verwaister Vater zu sprechen. Die Männerrunde ist mehr als eine Trauergruppe. Sie soll Betroffene auf ihrem Weg begleiten und Hilfe zur Selbsthilfe geben. Die offene Selbsthilfegruppe richtet sich an volljährige Männer, die ihr Kind im Lebensalter von einem halben Jahr bis zum 18 Lebensjahr verloren haben.

Villa Mittelhof, Königstraße 42-43
14163 Berlin (Steglitz-Zehlendorf)

mehr

Trauercafé im Kieztreff Leipziger Straße

Trauercafé jeden 3. Mittwoch im Monat von 15-16:30 Uhr; Einzelgespräche sowie Konflikt- und Trauma-Auflösung

Leipziger Straße 58
10117 Berlin (Mitte)

mehr

Trauercafé für verwaiste Eltern und Angehörige

Das Trauercafé für verwaiste Eltern und Angehörige bietet einen geschützten Raum. Darin können Eltern, die ein Kind verloren haben, sich treffen, um ihre Gefühle, Gedanken und Erfahrungen zu teilen. Beim monatlichen Cafétreffen können Erinnerungen ausgetauscht und Erlebnisse geteilt werden. Es wird individuell mit Trauer umgegangen und sich gegenseitig auf diesem schmerzlichen Weg unterstützt. Mit Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Das Angebot richtet sich an alle verwaisten Eltern und Angehörigen aus Berlin und Brandenburg. Das Trauercafé wird von einer Mitarbeiterin aus dem psychosozialen Team des Kinderhospizes Berliner Herz begleitet.

Karl-Marx-Allee 66
10243 Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg)

mehr

Kindertrauergruppen

Die Kindertrauergruppen sind ein Angebot vom Kinderhospiz Berliner Herz: Es gibt eine Trauergruppe für Kinder von fünf bis neun Jahren und eine Trauergruppe für Kinder von zehn bis 14 Jahren. Beide Gruppen werden einmal im Jahr angeboten und bestehen aus insgesamt neun Treffen. Diese Treffen finden abwechselnd auf unserem Kooperationsbauernhof in Diedersdorf und in den Räumen des Ambulanten Kinderhospizdienstes in der Karl-Marx-Allee 66 statt.

Lebuser Straße 15a
10243 Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg)

mehr