Wer? Was? Wo?
Tod und Trauer: Beratungs- und Versorgungsangebote in Berlin ...
Nützliche Suchplattformen
HILFELOTSE Berlin
WEGWEISER Hospiz- und Palliativversorgung Deutschland
HOPSPIZLOTSE
PALLIATIVWEGWEISERder AOK
Kontakte für den Notfall
Es ist nicht immer ganz einfach einzuschätzen, was ein ein medizinischer Notfall ist und an welche Stelle man sich am besten wendet. Um diesbezüglich aufzuklären, informiert die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr unter dem Slogan „Die richtige Nummer im richtigen Moment“.
Hier weitere Infos.
Lebensgefährliche Situation, Hilfe kommt sofort:
112 = Notrufnummer der Feuerwehr
Akute Beschwerden außerhalb der ärztlichen Sprechzeiten:
116117 = Ärztlicher Bereitschaftsdienst der KV Berlin
Psychosoziale Nothilfe:
TelefonSeelsorge
0800-111 0 222 / 0800-111 0 111 = 24-Stunden-Notruf bei psychosozialen Krisen und Suizidgefahr
Berliner Krisendienst HIER
Pflege in Not
030 69 59 89 89 HIER
Berliner Hospizaktionen
Die Angebote der Berliner Hospizaktionen sollen einerseits dazu dienen, dass Betroffene sich vernetzen, austauschen, ihr Leid teilen. Andererseits richten sich die Angebote auch an Menschen, die sich beruflich mit dem Thema auseinandersetzen. Ob Kunst und Kultur, Wissen und Bildung, Information und Beratung oder Austausch zum Thema – die Seite beinhaltet ein breites Spektrum an Veranstaltungen, die es in Berlin zu den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer gibt. HIER
Alle Einrichtungen in Berlin (145)
Psychotherapeutische Trauerbegleitung
Psychotherapeutisch unterstützte Trauerbegleitung ist grundsätzlich für jede:n Betroffene:n. Für die Menschen, die alleine nicht mehr zurück finden in ihren Alltag, sich nur mit Ablenkung über Wasser halten können, sich bis zur Erschöpfung aufopfern oder einfach unzensiert reden und weinen wollen.
Praxis für kognitive Verhaltenstherapie, c/o Praxiskreis, Ebelingstraße 14a
10249
(Friedrichshain-Kreuzberg)
unendlich.Trauergruppe für Eltern
unendlich. ist ein Angebot für Eltern, deren Kind im Alter von 0 bis ca. 27 Jahren verstorben ist. Die Treffen beginnen mit einem kurzen thematischen Impuls, danach arbeiten wir mit kreativen Methoden – so entsteht Raum, der eigenen Trauer Ausdruck zu geben und sich im geschützten Rahmen darüber auszutauschen.
Wilhelm-Wolff-Straße 38
13156
(Pankow)
Queeres Trauercafé
Hochstädter Straße 10 A
13347 Berlin
(Mitte)
Lydia Röder - Trauergebleitung
Treskowstraße 64
13156
(Pankow)
Stephanus-Hospizdienst Trauercafé Buch
Alt-Buch 50
13125
(Pankow)
Trauercafé in Buch
Alt-Buch 36 A
13125
(Pankow)
Trauercafé in der Evangelischen Luisenkirchengemeinde
Gierkeplatz 2
10585 Berlin
(Charlottenburg-Wilmersdorf)
Johanniter-Unfallhilfe Trauerbegleitung
Kamminer Straße 2
10589
(Charlottenburg-Wilmersdorf)
Trauercafé im AWW e.V.
Bismarckstraße 98
10625 Berlin
(Charlottenburg-Wilmersdorf)
Beratung für Angehörige Assistierter Suizid
Beratung der MSB (Medical School Berlin)
Rüdesheimer Straße 50
14197
(Charlottenburg-Wilmersdorf)