Wer? Was? Wo?
Tod und Trauer: Beratungs- und Versorgungsangebote in Berlin ...
Kontakte für den Notfall
Es ist nicht immer ganz einfach einzuschätzen, was ein ein medizinischer Notfall ist und an welche Stelle man sich am besten wendet. Um diesbezüglich aufzuklären, informiert die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr unter dem Slogan „Die richtige Nummer im richtigen Moment“.
Hier weitere Infos.
Lebensgefährliche Situation, Hilfe kommt sofort:
112 = Notrufnummer der Feuerwehr
Akute Beschwerden außerhalb der ärztlichen Sprechzeiten:
116117 = Ärztlicher Bereitschaftsdienst der KV Berlin
Psychosoziale Nothilfe:
TelefonSeelsorge
0800-111 0 222 / 0800-111 0 111 = 24-Stunden-Notruf bei psychosozialen Krisen und Suizidgefahr
Berliner Krisendienst HIER
Pflege in Not
030 69 59 89 89 HIER
Alle Einrichtungen in Berlin (150)
Trauerbegleitung für Erwachsene Gemeinschaftshospiz Christophorus
Trauernde Angehörige werden auch in der Zeit danach vom Hospiz weiter begleitet und unterstützt. Im Rahmen der Trauerbegleitung können Sie am monatlich stattfindenden Treffen teilnehmen.
Kladower Damm 221
14089 Berlin
(Spandau)
Tiergestützte Trauerbegleitung für Kinder im Gemeinschaftshospiz Christophorus
Das besondere an dieser Trauerbegleitung, die sich vor allem an Kinder richtet, ist dass Hunde und auch ein Pferd als "Trauertherapeuten" zum Einsatz kommen.
Kladower Damm 221
14089 Berlin
(Spandau)
Trauer-Café am Krankenhaus Hedwigshöhe
Trauer-Café im Katholischen Gemeindehaus St. Laurentius. Eine Initiative des Seelsorgeteams im Krankenhaus Hedwigshöhe in Zusammenarbeit mit der Malteser Hospiz- und Trauerarbeit.
Grottewitzstr. 15
12526 Berlin
(Treptow-Köpenick)
Dipl.Psych. Ursa Redent Angehörigen-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Sowohl in der aktuellen Trauerkrise als auch in einer länger zurückliegenden Trauer-Situation oder in einer als traumatisch erlebten Verlust-Situation möchte ich Ihnen Trauerhilfe bieten, ebenso wenn Sie dabei sind, eine nahe Person zu verlieren, weil sie schwerkrank ist.
Jordanstr. 19
13595 Berlin
(Spandau)
Trauercafé in der Lindenkirchengemeinde/Wilmersdorf
Trauercafé. Termine bitte telefonisch erfragen.
Johannisberger Strasse 15 A
14197 Berlin
(Charlottenburg-Wilmersdorf)
Trauercafé in der Trinitatis-Kirchengemeinde
Termine bitte telefonisch erfragen
Leibnizstraße 79
10625 Berlin
(Charlottenburg-Wilmersdorf)
SeelenSport - feelgrenzenlos
SeelenSport® richtet sich an alle, die einen geliebten Menschen verloren haben und mittels Bewegung Zugang zu ihren Gefühlen suchen. Im Training werden Gefühle wie Sehnsucht, Trauer, Wut ausgedrückt sowie stärkende Gefühle wie Mut und Zuversicht aber auch Ausgeglichenheit erzeugt.
mehrTrauercafé des ambulanten Lazarus Hospizdienstes
Wir bieten 14-tägig ein Trauercafé an, das offen ist für jede/n und gemeinsam von haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen begleitet wird. Es sind auch Einzeltrauerbegleitungen durch geschulte Ehrenamtliche möglich. Um eine Voranmeldung und ein Einzelgespräch für das Trauercafé bitten wir in jedem Fall. Außerdem haben wir eine englischsprachige Trauergruppe, die Good Grief Group, die sich vierzehntägig immer dienstags trifft.
Bernauer Str. 117
13355 Berlin
(Pankow)
Trauercafé für Lesben, Schwule und Transgender
Treffen im Café jeden 2. Sonntag im Montag
Großgörschenstr. 12-14
10829 Berlin
(Tempelhof-Schöneberg)
Malteser Gesprächskreis für Trauernde
An jedem ersten Mittwoch im Monat (Ausnahme: Januar) von 16.00-18-00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem Gesprächskreis ein. In geschützter Atmosphäre können Sie mit anderen Betroffenen ins Gespräch kommen, Ihre Erfahrungen (mit)teilen oder auch einfach nur zuhören.
Stellingdamm 8
12555
(Treptow-Köpenick)