Wer? Was? Wo?
Tod und Trauer: Beratungs- und Versorgungsangebote in Berlin ...
Nützliche Suchplattformen
HILFELOTSE Berlin
WEGWEISER Hospiz- und Palliativversorgung Deutschland
HOPSPIZLOTSE
PALLIATIVWEGWEISERder AOK
Kontakte für den Notfall
Es ist nicht immer ganz einfach einzuschätzen, was ein ein medizinischer Notfall ist und an welche Stelle man sich am besten wendet. Um diesbezüglich aufzuklären, informiert die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr unter dem Slogan „Die richtige Nummer im richtigen Moment“.
Hier weitere Infos.
Lebensgefährliche Situation, Hilfe kommt sofort:
112 = Notrufnummer der Feuerwehr
Akute Beschwerden außerhalb der ärztlichen Sprechzeiten:
116117 = Ärztlicher Bereitschaftsdienst der KV Berlin
Psychosoziale Nothilfe:
TelefonSeelsorge
0800-111 0 222 / 0800-111 0 111 = 24-Stunden-Notruf bei psychosozialen Krisen und Suizidgefahr
Berliner Krisendienst HIER
Pflege in Not
030 69 59 89 89 HIER
Berliner Hospizaktionen
Die Angebote der Berliner Hospizaktionen sollen einerseits dazu dienen, dass Betroffene sich vernetzen, austauschen, ihr Leid teilen. Andererseits richten sich die Angebote auch an Menschen, die sich beruflich mit dem Thema auseinandersetzen. Ob Kunst und Kultur, Wissen und Bildung, Information und Beratung oder Austausch zum Thema – die Seite beinhaltet ein breites Spektrum an Veranstaltungen, die es in Berlin zu den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer gibt. HIER
Alle Einrichtungen in Berlin (145)
Trauergruppe für Eltern von Sternenkindern
Die Gruppe trifft sich im Nachbarschaftszentrum im Gutshaus Lichterfelde am Hindenburgdamm.
Hindenburgdamm 28
12203 Berlin
(Steglitz-Zehlendorf)
Trauercafé des Stephanus Hospizdienst
Am Schlossberg 1
12559 Berlin
(Treptow-Köpenick)
Malteser Online-Beratung Trauer
Online Trauerbegleitung über Via. Initiative des Malteser Bundesverbandes
mehrBeratung für suizidbetroffene Angehörige
Das von der die Telefonseelsorge Berlin e.V. initiierte Projekt BeSu Berlin bietet suizidbetroffenen Angehörigen und Zugehörigen Unterstützung an. Die Beraterinnen haben multidisziplinäre Qualifikationen, verfügen über langjährige Berufserfahrung und sind in unterschiedlicher Weise beraterisch und therapeutisch qualifiziert.
mehrBohana Abschiedskultur.
Digitale Anlaufstelle für Menschen, die einen Menschen in ihrem Leben verloren haben und sich in ihrer Trauer informieren und inspirieren lassen wollen oder neue Wege in der Trauerbewältigung und Kontakte zu Gleichgesinnten suchen.
mehr