Interkulturelle Öffnung in Hospiz- und Palliativbereich und Altershospizarbeit
In der deutschen Migrationsgeschichte gab es viele Phasen der Zuwanderung aus unterschiedlichen Gründen und aus verschiedenen Ländern. Die Berliner Bevölkerung wird immer internationaler: Der Anteil der Einwohner mit ausländischen Wurzeln liegt inzwischen bei rund 35 Prozent bzw. über 1,3 Millionen Einwohner:innen aus über 190 Nationen und mit mehr als 100 Sprachen.
Auch wächst kaum eine Bevölkerungsgruppe in der Stadt so rasant wie die der ältere Migrant:innen – dies ist auch der Tatsache geschuldet, dass viele dieser Frauen und Männer in den 1960er Jahren als sogenannte „Gastarbeiter“ nach Deutschland gekommen waren. Aber auch die Zahl schwerstkranker und versorgungsintensiver Kinder und Jugendlichen in Familien mit Migrationshintergrund steigt. Für viele ist es mit großen Schwierigkeiten verbunden, sich im deutschen Sozial-, Gesundheits- und Pflegesystem zurechtzufinden.
Beratungsangebote und Suchportale
Bundesweiter Wegweiser Hospiz- und Palliativversorgung in neun Sprachen online und mit Ausweis migrantenspezifischer Angebote
Online Datenbank Berliner Beratungsnetz für Zugewanderte
Informationen zur Selbsthilfe gibt es auch in der Selbsthilfedatenbank von SEKIS
Kompetenzzentrum Interkulturelle Öffnung der Altenpflege
Beratung und Hilfe bieten auch die jeweils zuständigen Pflegekassen
Trauerbegleitung in englischer Sprache: Die Good Grief Group
Vor dem Hintergrund, dass sich immer mehr Trauernde aus den in Berlin lebenden internationalen Communities mit dem Wunsch nach Begleitung und Unterstützung auf Englisch an das Team des Ambulanten Lazarus Hospizdienstes gewandt haben, begann man dort im April 2022, eine englischsprachige Gruppe einzurichten: Die Good Grief Group.
Dort engagieren sich inzwischen sechs internationale haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, um Menschen, die Unterstützung in der Trauer in englischer Sprache brauchen, aufzufangen.
Ab September trifft sich die Good Grief Group nach einer Sommerpause wieder zweimal im Monat, jeweils an einem Dienstagabend. Darüber hinaus werden Einzelberatungen in verschiedenen Formen, ob bei einem Spaziergang, per Zoom oder telefonisch, für Trauernde auf Englisch angeboten.
Weitere Information Tel.: 030 46705-276
E-Mail: Ambulanter Lazarus-Hospizdienst
