Infos & Beratung rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer

ZENTRALE ANLAUFSTELLE HOSPIZ

030 40711113 | Mo. bis Fr. 9 - 15 Uhr | post@hospiz-aktuell.de

HILF-MIR.Berlin: Neue Suchplattform für psychosoziale Angebote

Veröffentlicht am 26.02.2025 von Claudia Pfister

Berlin bietet ein breites Angebot für Menschen, die Beratung suchen zu Themen wie Drogenabhängigkeit, Angststörungen, Krankheit, Einsamkeit oder Gewalterfahrungen. Sozialpsychiatrische Hilfe über das Internet zu finden, ist jedoch schwierig, denn bei der Vielzahl an Angeboten von Verwaltung, …

mehr

FAQ zum Ehrenamt Patientenverfügungsberatung

Veröffentlicht am 09.02.2025 von Claudia Pfister

Im Sinne guter Vorsätze für das noch junge Jahr denken viele Menschen darüber nach, sich ehrenamtlich zu engagieren. Möglichkeiten gibt es viele, zum Beispiel als Patientenverfügungsberater:in in der Zentralen Anlaufstelle Hospiz. Weil in Bezug auf diese Engagement-Möglichkeit immer wieder ähnliche …

mehr

Digitaler Hilfelotse für pflegende An- und Zugehörige

Veröffentlicht am 05.02.2025 von Claudia Pfister

Die Fachstelle für Pflegende Angehörige hat ein neues Angebot: Den Digitalen Lotsen. Diese sehr benutzerfreundliche und selbsterklärende Internetseite hilft pflegenden An- und Zugehörigen, die passenden Anlaufstellen für Information und Beratung, Angebote zu Entlastung, Selbsthilfe, …

mehr

Pink Moon: Unser Tipp fürs Heimkino

Veröffentlicht am 23.01.2025 von Claudia Pfister

Noch bis zum 28. Februar in der arte-Mediathek verfügbar ist die niederländisch-slowenische Co-Produktion "Pink Moon", ein bittersüßes, gefühlsbetontes Drama mit sensibel gezeichneten Emotionen der Figuren zum Thema selbstbestimmtes Sterben. Worum geht es? Während eines Familienessens verkündet …

mehr

Umgang mit Tod & Sterben im Buddhismus

Veröffentlicht am 23.01.2025 von Claudia Pfister

ZAH und Berliner Forum der Religionen geben weiteren Ratgeber für kultursensibles Handeln im Hospiz- und Palliativbereich heraus Wenn ein Mensch im Sterben liegt oder bald sterben wird, ist das für ihn und für Angehörige und Nahestehende eine Grenzerfahrung. Da ist es oft der Glaube, der Halt gibt …

mehr