Kultursensible Beratung und Information der Zentralen Anlaufstelle Hospiz
Das Beratungsangebot der Zentralen Anlaufstelle Hospiz berät zu Vorsorge und Versorgung am Lebensende und Trauer. Bei rechtzeitiger Kenntnis ist eine Beratung in ausgewählten Sprachen ggf. unter Hinzuziehen von Sprachmittlern möglich. Folgende Sprachkenntnisse sind momentan im Team der ZAH vorhanden: Arabisch, Englisch, Französisch und Schwedisch.
Der Wegweiser „Wenn Ihr Arzt nicht mehr heilen kann..." liegt momentan in den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch, Türkisch und Vietnamesisch vor.
Auch der Wegweiser der Deutschen Palliativstiftung mit Tipps zur Versorgung von pflegebedürftigen, unheilbar erkrankten Menschen gibt es in verschieden Sprachen, so Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Kurmandschi, Niederländisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Slowenisch, Spanisch, Thailändisch, Tschechisch, Türkisch und Vietnamesisch sowie zweisprachig in Kombination Deutsch mit Arabisch, Englisch, Farsi, Polnisch, Slowakisch, Tschechisch und Türkisch.
Beratungsangebote und Suchportale
Bundesweiter Wegweiser Hospiz- und Palliativversorgung in neun Sprachen online und mit Ausweis migrantenspezifischer Angebote
Online Datenbank Berliner Beratungsnetz für Zugewanderte
Informationen zur Selbsthilfe gibt es auch in der Selbsthilfedatenbank von SEKIS
Kompetenzzentrum Interkulturelle Öffnung der Altenpflege
Beratung und Hilfe bieten auch die jeweils zuständigen Pflegekassen