Wer? Was? Wo?
Tod und Trauer: Beratungs- und Versorgungsangebote in Berlin ...
Nützliche Suchplattformen
HILFELOTSE Berlin
WEGWEISER Hospiz- und Palliativversorgung Deutschland
HOPSPIZLOTSE
PALLIATIVWEGWEISERder AOK
Kontakte für den Notfall
Es ist nicht immer ganz einfach einzuschätzen, was ein ein medizinischer Notfall ist und an welche Stelle man sich am besten wendet. Um diesbezüglich aufzuklären, informiert die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr unter dem Slogan „Die richtige Nummer im richtigen Moment“.
Hier weitere Infos.
Lebensgefährliche Situation, Hilfe kommt sofort:
112 = Notrufnummer der Feuerwehr
Akute Beschwerden außerhalb der ärztlichen Sprechzeiten:
116117 = Ärztlicher Bereitschaftsdienst der KV Berlin
Psychosoziale Nothilfe:
TelefonSeelsorge
0800-111 0 222 / 0800-111 0 111 = 24-Stunden-Notruf bei psychosozialen Krisen und Suizidgefahr
Berliner Krisendienst HIER
Pflege in Not
030 69 59 89 89 HIER
Berliner Hospizaktionen
Die Angebote der Berliner Hospizaktionen sollen einerseits dazu dienen, dass Betroffene sich vernetzen, austauschen, ihr Leid teilen. Andererseits richten sich die Angebote auch an Menschen, die sich beruflich mit dem Thema auseinandersetzen. Ob Kunst und Kultur, Wissen und Bildung, Information und Beratung oder Austausch zum Thema – die Seite beinhaltet ein breites Spektrum an Veranstaltungen, die es in Berlin zu den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer gibt. HIER
Alle Einrichtungen in Berlin (145)
Trauercafé in der ev. Trinitatis-Kirchengemeinde- Charlottenburg-Wilmersdorf
Erwachsene Trauernde, die sich mit anderen Betroffenen in einem persönlichen Rahmen austauschen möchten. Der Trauerfall sollte länger als zwei Monate zurückliegen.
Leibnizstraße 79
10626 Berlin
(Charlottenburg-Wilmersdorf)
Trauercafé in der ev. Lindenkirchengemeinde - Charlottenburg-Wilmersdorf
In einer kurzen Andacht in der Kapelle nicht allein sein mit den Erinnerungen. Einen Ort haben, an dem ich eine Kerze anzünden kann. Bei Kaffee, Tee und Gebäck im Gespräch sein. Menschen treffen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und die auch in Trauer sind. Wir sind eine offene Gruppe zu der jeder Zeit Jede und Jeder dazu kommen kann.
Homburger Str. 48
14197 Berlin
(Charlottenburg-Wilmersdorf)
Leben und Sterben - Lydia Röder
Sterbe-und Trauerbegleitung, Trauereinzelgespräche, zertifizierte Kursleitung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin für Palliative Care Kurse und Palliative Praxis Seminare, Supervision, Yoga, Klangarbeit, Fortbildungen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer. Das Angebot richtet sich an Selbstzahler.
mehrTABEA e.V. Trauerbegleitung
Trauerberatung für Kinder, Erwachsene, Familien, verwaiste Babyeltern, Einzel- und Familienberatung, Therapie, Trauergruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Fortbildungen rund um Sterbe- und Trauerbegleitung
Windscheidstr. 19
10627 Berlin
(Charlottenburg-Wilmersdorf)
Evangelische Kirchengemeinde Frohnau
EINZELGESPRÄCHE und angeleitete TRAUERGRUPPE. Wenn Sie über Ihre Trauer sprechen möchten, stehen Britt Hartmann und Elisabeth Roth gern für ein Gespräch zur Verfügung.
Zeltinger Platz 18, 1. OG
13465 Berlin
(Reinickendorf)
Trauergruppe für früh verwitwete Menschen (Ev. Kirche in Reinickendorf)
Trauergruppe für früh verwittwete Menschen. Sie erfahren neben dem Austausch mit anderen betroffenen Menschen, kreative Impulse & Hilfestellungen um Ihren eigenen Trauerweg heilsam zu gestalten. Anmeldung erforderlich.
Alt-Wittenau 64
13437 Berlin
(Reinickendorf)
Kindertrauerbegleitung im Johannes-Hospiz
Sie richtet sich nach den Bedarfen der Kinder. Kindern kann man nicht vorgeben, wann sie über ihre Trauer sprechen sollen und Flexibilität ist hier nötig. Kinder weinen, lachen und trauern unvorbereitet. Sie alleine bestimmen das Tempo ihrer Trauer, und wir passen uns an. Wir versuchen die kleinen und großen Kindernöte aufzufangen.
Schönwalder Allee 26, Haus 12, 2. Etage
13587 Berlin
(Spandau)
Trauercafé Evangelisches Johannesstift
Trauercafé jeden 2. Montag im Monat. Wir möchten Ihnen den Raum und die Zeit geben, im geschützten Rahmen ins Gespräch zu kommen und sich gemeinsam an den geliebten Verstorbenen zu erinnern. Trauerspaziergänge am Schloss Charlottenburg Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Reinickendorfer Str. 61
13347 Berlin
(Mitte)
Trauerwegbegleitung im Königin Elisabeth Herzberge Krankenhaus
Das Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in Trägerschaft der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal bietet mit den "Trauerwegbegleitungen" Gruppen für Menschen mit unterschiedlichen Verlusten, auch queere Menschen oder Menschen mit Behinderungen sind willkommen. Gearbeitet wird mit Gedichten, Texten, Gebeten, mit Musik-Gitarre und Singen, Achtsamkeitsübungen, Dyaden-Meditationen, soziale Rituale; Erinnerungsrituale werden angeboten.
Herzbergstr. 79, Haus 67
10365 Berlin
(Lichtenberg)
Malteser Anlaufstelle für Trauernde
Persönliche Einzelberatung, auch durch ehrenamtliche Trauerbegleiter*innen, offene Gesprächskreise (auch in russischer Sprache), geschlossene Trauergruppen, Kochtreffe für Trauernde und Kochabend für junge Erwachsene
Treskowallee 110
10318 Berlin
(Lichtenberg)