Infos & Beratung rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer

ZENTRALE ANLAUFSTELLE HOSPIZ

030 40711113 | Mo + Mi 9 - 20 Uhr   Di + Do + Fr 9 - 15 Uhr | post@hospiz-aktuell.de

Filmtipp der ZAH: Wie Männer trauern lernen

Veröffentlicht am 30.05.2025 von Claudia Pfister

"Männer weinen heimlich" sang Herbert Grönemeyer bereits 1984 in seinem bekannten Song, denn dem "starken Geschlecht" fällt es immer noch schwer, Gefühle wie Trauer und Schmerz zuzulassen. Weil das aber Folgen für Gesundheit und Psyche haben kann, versuchen Expertinnen und Experten Männern das …

mehr

Ratgeber "Begleitung am Lebensende" jetzt auch barrierefrei

Veröffentlicht am 07.05.2025 von Claudia Pfister

Was passiert, wenn ein Mensch stirbt? Was verändert sich in den letzten Wochen, Tagen und Stunden, die ihm noch bleiben? Worauf müssen Angehörige achten, wenn sie einen Sterbenden begleiten? Wie können sie am besten helfen und möglichst viel Lebensqualität schenken? Was sind die typischen Anzeichen …

mehr

Berliner Hospizaktionen online

Veröffentlicht am 29.04.2025 von Claudia Pfister

Haben Sie schon mal von den " Berliner Hospizaktionen" gehört? Wenn nicht, sollten Sie unbedingt mal auf die vom Hospiz- und PalliativVerband Berlin e.V. eingerichtete Seite schauen, denn es lohnt sich: Interessierte oder Betroffene finden unter berliner-hospizaktionen.de ein breites Spektrum an …

mehr

Trauerbegleitung im Diakonie Hospiz Wannsee

Veröffentlicht am 14.04.2025 von Claudia Pfister

Das Diakonie-Hospiz Wannsee macht neben seiner hospizlichen Arbeit auch den Hinterbliebenen und Menschen in Trauer eine Reihe von Angeboten, so gibt es ein Trauercafé, eine Trauergruppe oder regelmäßige Trauerspaziergänge. Das Trauercafé findet jeden 1. Donnerstag im Monat 16 bis 18 Uhr in der …

mehr

HILF-MIR.Berlin: Neue Suchplattform für psychosoziale Angebote

Veröffentlicht am 26.02.2025 von Claudia Pfister

Berlin bietet ein breites Angebot für Menschen, die Beratung suchen zu Themen wie Drogenabhängigkeit, Angststörungen, Krankheit, Einsamkeit oder Gewalterfahrungen. Sozialpsychiatrische Hilfe über das Internet zu finden, ist jedoch schwierig, denn bei der Vielzahl an Angeboten von Verwaltung, …

mehr