Infos & Beratung rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer

ZENTRALE ANLAUFSTELLE HOSPIZ

030 40711113 | Mo + Mi 9 - 20 Uhr   Di + Do + Fr 9 - 15 Uhr | post@hospiz-aktuell.de

Begleitung am Lebensende: Neuer Ratgeber erschienen

Veröffentlicht am 10.11.2023 von Claudia Pfister

Was passiert, wenn ein Mensch stirbt? Was verändert sich in den letzten Wochen, Tagen und Stunden, die ihm noch bleiben? Worauf müssen Angehörige achten, wenn sie einen Sterbenden begleiten? Wie können sie am besten helfen und möglichst viel Lebensqualität schenken? Was sind die typischen Anzeichen …

mehr

Problem Demenz und Gewaltprävention: Neuer Film klärt auf

Veröffentlicht am 01.10.2023 von Claudia Pfister

Die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat in seiner Reihe von Erklärfilmen mit Basisinformationen zu zentralen Themen der Pflege im Alter ein weiteres Thema einfach und verständlich aufbereitet: Demenz und Gewaltprävention. Ein wichtiges Thema, denn Menschen mit Demenz sind …

mehr

Trauernde Eltern - eine Selbsthilfegruppe

Veröffentlicht am 01.07.2023 von Claudia Pfister

Jeweils am letzten Freitag im Monat trifft sich in den Räumen von SEKIS an der Bismarckstraße 101 in Charlottenburg eine Gruppe von Eltern aus Berlin und Brandenburg, deren Kinder verstorben sind. Oftmals sind der Schmerz und die Trauer ja so groß, dass Eltern sie allein nicht überwinden können. …

mehr

Unser Buchtipp: Abschiede gestalten

Veröffentlicht am 17.04.2023 von Claudia Pfister

Abschiede zu gestalten, das ist der Alltag unserer ehrenamtlichen Lebens- und Sterbebegleiter:innen sowie der Hospizdienst-Koordinatorinnen. Etwas, das wohl nie zur Routine wird und sie immer vor neue Herausforderungen stellt. Denn individuell wie jeder Mensch ist, so ist es auch (s)ein Abschied …

mehr

Wer hilft im Notfall?

Veröffentlicht am 24.03.2023 von Claudia Pfister

Die richtige Nummer im richtigen Moment: Es ist nicht immer ganz einfach einzuschätzen, was ein medizinischer Notfall ist und an welche Stelle man sich dann am besten wendet. Grund genug für die Kassenärztliche Vereinigung Berlin und die Berliner Feuerwehr mit einer gemeinsamen Kampagne darüber zu …

mehr