Infos & Beratung rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer

ZENTRALE ANLAUFSTELLE HOSPIZ

030 40711113 | Mo + Mi 9 - 20 Uhr   Di + Do + Fr 9 - 15 Uhr | post@hospiz-aktuell.de | LEICHTE SPRACHE

"Begleitung am Lebensende" in neuer Auflage

Veröffentlicht am 13.12.2024 von Claudia Pfister

Was passiert, wenn ein Mensch stirbt? Was verändert sich in den letzten Wochen, Tagen und Stunden, die ihm noch bleiben? Worauf müssen Angehörige achten, wenn sie einen Sterbenden begleiten? Wie können sie am besten helfen und möglichst viel Lebensqualität schenken? Was sind die typischen Anzeichen …

mehr

Trauerbegleitung: Zertifizierung durch DHPV und DGP

Veröffentlicht am 10.12.2024 von Claudia Pfister

Trauerbegleitungen gibt es mittlerweile wie sind am Meer. Aber sind die Anbieter alle seriös und vor allem qualifiziert, insbesondere im Kontext der Hospizarbeit und Palliativversorgung? Um hier mehr Klarheit für Hilfesuchende zu schaffen, haben der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) und …

mehr

Plötzlich Pflegefall? Bürgergespräch mit großer Resonanz

Veröffentlicht am 30.09.2024 von Claudia Pfister

"Plötzlich Pflegefall? Wenn Eltern Pflege brauchen": Unter diesem Titel informierte die Zentrale Anlaufstelle Hospiz am 27. September in der Heinrich-Böll-Bibliothek im Prenzlauer Berg zu allen Fragen rund um Pflegebedürftigkeit und Pflegeleistungen. Manchmal geht alles ganz schnell: Die alte …

mehr

Unsere Buchempfehlung: "Sarggeschichten" von Sarah Benz & Katrin Trommler

Veröffentlicht am 10.06.2024 von Claudia Pfister

Ein Buch wie die "Sarggeschichten" ist ein Glücksfall. Ein Glücksfall, weil es Sarah Benz und Katrin Trommler verstehen, die schweren und ungeliebten Themen Sterben, Tod und Trauer auf lockere und doch gleichzeitig eindringliche, berührende und einfühlsame Art und Weise aufzubereiten. Das ist für …

mehr

Checklisten für kultursensibles Handeln im Hospiz- und Palliativbereich erschienen

Veröffentlicht am 22.03.2024 von Claudia Pfister

Der eigene Glaube und die eigene Spiritualität bieten auch in einer Zeit der Entkirchlichung für viele Menschen einen wichtigen Halt am Lebensende. Für Begleitpersonen und Pflegepersonal im Hospiz- und Palliativbereich ergeben sich aus den ganz unterschiedlichen und sehr individuellen …

mehr