Infos & Beratung rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer

ZENTRALE ANLAUFSTELLE HOSPIZ

030 40711113 | Mo. bis Fr. 9 - 15 Uhr | post@hospiz-aktuell.de

Fest der Kulturen am 31. Mai: Die ZAH war dabei!

Veröffentlicht am 03.06.2024 von Claudia Pfister

Zu den Aufgaben der Zentralen Anlaufstelle Hospiz gehört es, zu Möglichkeiten der Vorsorge wie Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht aber auch zu hospizlich-palliativen und Trauerangeboten zu informieren. Und das nach Möglichkeit auch zugeschnitten auf die verschiedenen Zielgruppen und Ethnien …

mehr

ZAH auf dem "Markt der Möglichkeiten"

Veröffentlicht am 28.05.2024 von Claudia Pfister

Anlässlich der Woche der Pflegenden Angehörigen in Berlin hat auch die Zentrale Anlaufstelle Hospiz auf dem "Markt der Möglichkeiten" im Roten Rathaus "Gesicht" gezeigt. Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen von den Berliner Pflegestützpunkten und anderen Beratungsstellen, informierte …

mehr

Was tun bei Gewalt gegen betreute Menschen?

Veröffentlicht am 13.05.2024 von Claudia Pfister

Was tun, wenn ein betreuter Mensch körperlichen oder seelischen Übergriffen bzw. sogar Misshandlungen ausgesetzt ist? Und - noch schlimmer - was tun, wenn diese Übergriffe von der Person ausgehen, die eigentlich mit der Pflege und Betreuung bevollmächtigt ist? Leider kann diese Abhängigkeit immer …

mehr

Sprach- und Kulturmittlung in der Hospiz- und Palliativarbeit: Werkstattgespräch am 5. Juni

Veröffentlicht am 03.05.2024 von Claudia Pfister

Werkstattgespräch Im Rahmen der "Berliner Werkstattgespräche" des Hospiz- und Palliativverbandes Berlin geht es am Mittwoch, 5. Juni 2024, um das Thema „Sprach- und Kulturmittlung in der Hospiz- und Palliativarbeit“. In einer vielfältigen Gesellschaft bemüht man sich im Gesundheitswesen …

mehr

Jetzt bewerben: Journalistenpreis der Unionhilfswerk-Förderstiftung zum Thema "Assistierter Suizid"

Veröffentlicht am 02.05.2024 von Claudia Pfister

Um die Themen "Sterben, Tod und Trauer" in den Medien zu fördern und ihnen mehr gesamtgesellschaftliche Beachtung zu verschaffen, lobt die Unionhilfswerk-Förderstiftung alle zwei Jahre einen Journalistenpreis aus. Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis berücksichtigt Beiträge aus Print, …

mehr